Häufig gestellte Fragen / FAQ
Wenn Sie auf das Symbol am Ende der jeweiligen Frage klicken, öffnet sich ein Fenster mit der Antwort auf die Frage.
- Bei Kurzinfo ist ein Scrollbalken vorhanden, aber immer wenn ich meine Maus dorthin bewege, ändern sich die Werte?

Um den Schieber der Bildlaufleiste zu betätigen, müssen Sie mit dem Mauszeiger auf dem Objekt stehen und dort die linke Maustaste drücken. Hierdurch bleibt der Text im Fenster stehen. Bewegen Sie nun die Maus vom Objekt in der Karte zum Kurzinfo-Fenster, ohne ein weiteres Objekt mit Kurzinformationen zu „überfahren“ (hierdurch würde die neue Information die alte überschreiben). Leider lässt sich in dieser Version des Strukturatlasses ein „Überfahren“ bei flächenhaften Daten nicht vermeiden.
- Warum funktioniert das Verschieben der Karte mit der Maus nicht richtig?

Ein Verschieben des Ausschnittes in den Zoomstufen wird durch die vier Pfeiltasten in Richtung Nord, Süd, Ost oder West vorgenommen.
Ebenfalls kann der Kartenausschnitt durch Verschieben der Box in der kleinen Navigationskarte mit dem Mauszeiger bewegt werden.
- Was ist der Unterschied bei Diagrammen oder Symbolen, wenn in der Legende nur eine Zahl oder aber Werte in Form von „bis unter“ stehen?

Finden Sie in der Legende einen Kreis, ein Symbol oder eine Säule, bei der mit Strichen einzelne Werte markiert sind, werden die Daten in der Karte proportional dargestellt. Somit repräsentiert jeder Kreis in der Karte einen einzelnen absoluten Wert.
Sind die Kreise, Symbole oder Säulen in der Legende mit der Angabe „von ...bis....“ versehen, sind die Daten in der Karte in Klassen eingeteilt. Somit stehen die Symbole in der Karte nicht für einzelne Werte, sondern jeweils für einen Wertebereich.
- Wie kann ich eine Karte für PowerPoint oder Word ausgeben?

Nachdem Sie die Karte ausgesucht haben, drücken Sie im Menüfeld die Taste 'Export'. Es öffnet sich ein Menü, in dem Sie die Auflösung (hohe Auflösung für die spätere Ausgabe auf einem Drucker, niedrige Auflösung für eine reine Bildschirmpräsentation) und das Rasterformat für die Ausgabe Ihrer Karte auswählen.
Wenn Sie Format und Auflösung (es sind auch mehrere Angaben zulässig) bestimmt haben, drücken Sie in dem Menü die Taste 'Export starten'. Es öffnet sich ein neues Fenster. Als Erstes wird Ihnen die Karte im PDF-Format (PDF-Datei steht zur Anzeige/Druck/Download bereit:) angeboten. Dieses Format eignet sich für den hochqualitativen Druck und kann auch in DTP-Programmen weiterverarbeitet werden.
Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf die kleine Grafik (sie trägt den Namen des Formates und der Auflösung) gehen und die linke Maustaste drücken, öffnet sich die Karte in einem neuen Fenster. Durch Drücken der rechten Maustaste erhalten Sie die Möglichkeit, die Karte zu speichern.
- Warum werden mir in der Legende oft „krumme“ Werte angezeigt?

Aus technischen Gründen existiert nur ein begrenzter Satz an vorgefertigten Legendenteilen. Der Kartograph hat die Größe für den höchsten Wert in der Legende vorgegeben und das System errechnet sich hieraus die weiteren Werte (halbe Größe, viertel Größe, achtel Größe) selbstständig.