Infopool Stadtentwicklung
Im Infopool finden Sie Beispiele der brandenburgischen Stadtentwicklung. Wir möchten Sie damit auf die vielfältigen Herangehensweisen bei Stadtentwicklungsprozessen hinweisen und Sie an den Erfahrungen verschiedener Städte und Akteure teilhaben lassen. Die Projekte sind den Themen Barrierefreiheit, Baukultur, Bürgermitwirkung, Energie/Klima, Geschlechtergerechtigkeit/Antidiskriminierung, Nachhaltiges Bauen oder Stadtumbau zugeordnet. Einige Projekte stehen für mehrere Themen.
Je nach Eingrenzung der Suche werden Ihnen die guten Beispiele inklusive einer Kurzbeschreibung in einer Ergebnisliste angezeigt. Durch einen Klick auf das Bild oder auf das "mehr" gelangen Sie zum entsprechenden Projektblatt. Zu einigen Projekten gibt es eine Fotogalerie. Wir wünschen Ihnen einen regen Erkenntnisgewinn!
Ihre Auswahl ergab 108 Treffer. Diese sind alphabetisch nach dem Thema geordnet.
![]() |
Sanierung eines Dicken Brockens - Kettenhaus in Prenzlau |
![]() |
Umbau der Kindertagesstätte Windmühlenkids in Neuhardenberg |
![]() |
Stadtbad Nauen wird Begegnungsstätte |
![]() |
Umbau Grundschule in Bad Belzig zum soziokulturellen Zentrum |
![]() |
Neugestaltung der Cottbuser Straße in Calau - Shared Space |
Energetische Sanierung des Jenaplanhauses |
|
![]() |
Aus Plattenbau wird Niedrigenergiehaus - barrierefrei und mit günstigen Betriebskosten |
![]() |
Masterplan Energie 2021 |
![]() |
Solarthermieanlage auf einem Vereinshaus in Eberswalde |
![]() |
Umnutzung einer Deponie als Standort für Photovoltaikanlagen |
![]() |
Arbeitskreis StadtSpuren |
![]() |
Regionales Energiekonzept Spreewalddreieck |
![]() |
Biomassestrategie Brandenburg |
![]() |
Null-Emissions-Strategie Barnim ERNEUER:BAR |
![]() |
Brandenburgische Energie-Technologie-Inititiative (ETI) |
Brandenburger Städte-Netzwerk Energieeffiziente Stadt und Klimaschutz (BraNEK) |
|
![]() |
Brandenburg an der Havel nimmt an der Kampagne SolarLokal teil |
![]() |
Energetische Sanierung KITA Burg |
![]() |
Generationen-Wohnen im Zentrum - Ensemble Alte Ladenstraße |
![]() |
Pritzwalk: Mobilisierung von
Altbauten in der Innenstadt |
![]() |
Bürgersolaranlage Eberswalde |
Modernisierung eines Bernauer Wohnhauses zum energieeffizienten Sonnenhaus |
|
![]() |
Mehrgenerationenwohnen im Niedrigenergiehaus - Mit Wärmedämmung und Clubraum gut versorgt |
![]() |
Schulstandort Pestalozzistraße und Bürgerpark |
![]() |
Energiesparschule Max-Steenbeck-Gymnasium |
![]() |
Neue Mitte Prenzlau |
![]() |
Stadtteilentwicklungskonzept Gartenstadt Drewitz |
![]() |
Schlosskirche Altlandsberg |
Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule Cottbus |
|
![]() |
Schaffung des Integrationskindergartens Struppi in der historischen Altstadt |
![]() |
Sanierung des Bürgerhauses Hohenstücken |
Bürgerzentrum und Bürgergarten |
|
![]() |
Altbauten im Jahnschulviertel - Seniorengerechtes Wohnen in der Innenstadt |
Quartiersentwicklung durch Umbau und Neubau Johannes-Runge-Straße |
|
![]() |
Neue Nutzung Georgenhospital |
![]() |
Bürgerbildungszentrum Eberswalde |
![]() |
Familienhaus am Spreeufer |
![]() |
Junges Wohnen in Eisenhüttenstadt |
![]() |
Kreiskulturhaus Märkischer Platz |
![]() |
Solarsporthalle Vetschau |
![]() |
Photovoltaikanlage auf Brandenburger Regierungsgebäude |
![]() |
SolarTestPark |
![]() |
Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum Paul-Wunderlich-Haus |
LED-Straßenbeleuchtung in Bernau |
|
![]() |
Ehemaliges Gymnasium jetzt Bürgerhaus Vetschau |
![]() |
Lübbenaubrücke – Städtebauliches und wohnungswirtschaftliches Kooperationsprojekt seit 1999 |
Bildungs- und Freizeitkomplex Gartenstraße |
|
![]() |
Schul- und Sportcampus Finsterwalde - inklusive Bibliothek und Aula |
![]() |
LED-Straßenbeleuchtung in Anliegerstraßen |
![]() |
Umnutzung der alten Stadtbibliothek |
![]() |
Teilraumkonzept - Energetisches Quartierskonzept Nuthe / Burg |
![]() |
Neues Verwaltungszentrum |
![]() |
Neue Mitte Ludwigsfelde |
![]() |
Intelligente Zähler für Forst |
![]() |
Wohnen und Leben am Märkischen Platz Rathenow |
![]() |
Konzept zur Barrierefreiheit in der Stadt Brandenburg an der Havel (Diplomarbeit) |
![]() |
Barrierefreies Erleben von innerstädtischen Ufer- und Wasserbereichen in der Stadt Brandenburg an der Havel |
![]() |
Bibliothek im Bahnhof |
![]() |
Zertifikat Bernau Barrierefrei |
![]() |
EnergieQuartier Wittenberge Jahnschulviertel |
![]() |
Modellvorhaben Wohnen in der historischen Innenstadt der Fontane-Stadt Neuruppin |
![]() |
Freundliche Strafzettel für Falschparker |
![]() |
Senftenberg für ALLE! - Barrierefreie Umgestaltung der Bahnhofstraße |
![]() |
Bürgerzentrum Herzberg - Modernisierung und Neubau |
![]() |
Konzept Barrierefreies Eberswalde - eine Stadt für alle |
![]() |
Es geht auch anders! - Der kooperative Ansatz für ein barrierefreies Wittstock |
![]() |
Verlagerung der Bibliothek in die Altstadt - Bibliothek im Kontor |
![]() |
Strausberg barrierefrei - Barrieren gemeinsam überwinden |
![]() |
Citykarte für Menschen mit Behinderungen |
![]() |
Ruhig Zentral - Mehrgenerationenhäuser Häuerpark |
![]() |
MEINE - DEINE - UNSERE STRASSE! Partizipativer Umgestaltungsprozess des Zentrums Rathenow |
![]() |
Energetische Sanierung der Wohngebäude Schwedter Straße 25-29 |
![]() |
Gestaltung des Rathausvorplatzes |
![]() |
Gestaltung Grünzug in Premnitz |
![]() |
Pilotprojekt Barrierefreie Brandenburger Vorstadt |
![]() |
NeuruppinStrategie 2020 - Konzept zur Barrierefreiheit |
![]() |
Neuruppin auf dem Weg zur barrierefreien Stadt - Der Arbeitskreis Barrierefreie Stadt |
![]() |
Neue Nutzung für das Alte Gymnasium |
![]() |
Luckenwalde - Barrierefrei - Wegweiser für Menschen mit Behinderung |
![]() |
Kunstgussmuseum Lauchhammer - Schaudepot Bronzeschule |
![]() |
Stadt Kyritz - Vorreiter der Barrierefreiheit |
![]() |
wheelmap.org - Informationsplattform |
![]() |
Barrierefreier Zugang zu den Verwaltungsgebäuden der Stadtverwaltung |
![]() |
Stadt Guben - Integrierte Energiestrategie 2020 |
![]() |
Menschen mit Handicap - Eine Interessengemeinschaft körper- und sinnesbehinderter Menschen |
![]() |
Barrierefreie Tierarztpraxis |
![]() |
Park der Jahreszeiten |
Umbau des ehemaligen Kaufhauses |
|
![]() |
Flächendenkmal Friedrich-Engels-Straße |
![]() |
Aufwertung der Wohnkomplexe II und III |
![]() |
Eigentumsbildung in der Innenstadt |
![]() |
Maßnahmenkonzept Barrierefreies Eisenhüttenstadt |
![]() |
Flächenhafter Rückbau |
Erweiterung Seniorenzentrum Zehmeplatz |
|
![]() |
Nördliche Oderpromenade |
![]() |
Südöstliches Stadtzentrum |
![]() |
Messingwerksiedlung |
![]() |
Barrierefreie Umgestaltung des Gemeindezentrums |
![]() |
Altstadterlebnis Dahme/Mark – barrierefrei für Alle! |
![]() |
Eigentümerstandortgemeinschaft (ESG) Ostrow |
![]() |
Beteiligung in Sachsendorf-Madlow |
![]() |
Nordhof Oberschule |
![]() |
Entwicklungsschwerpunkte Kernstadt |
![]() |
Bernau bei Berlin - Gemeinsam für ALLE - Ein Stadtspiel |
Altersgerechtes Wohnen im Plattenbau |
|
![]() |
Barrierefreiheit und Denkmalschutz - Marktplatzgestaltung Bad Liebenwerda |
![]() |
Schaffung eines barrierefreien Durchgangs von der Kirche zum Südring |
![]() |
Wohnungsbauprojekt Karl-Sobkowski-Straße 1-4, 22, 27-28 |