Infopool Stadtentwicklung
Neues Verwaltungszentrum

Thema:
Stadtumbau
Energie/Klima
Art:
Bauliche Maßnahme
Gebietstyp:
Innenstadt
Maßnahmetyp:
Soziale Infrastruktur und Verwaltung
Stadt/Gemeinde/Räumlicher Bezug:
Spremberg
Umnutzung und energetische Sanierung eines ehemaligen Arbeiterwohnheims; Aufwertung der Außenanlagen zu einem modernen Verwaltungsstandort in zentraler Lage am Markt
Fotogalerie Spremberg - Neues Verwaltungszentrum
Zielsetzung:
- Modellprojekt zur baulichen und funktionellen Stärkung sowie Attraktivitätssteigerung der Innenstadt
- Umbau des in Geschossbauweise errichteten Arbeiterwohnheims zum Verwaltungszentrum
- Qualifizierung der umliegenden Stadträume
Projektbeschreibung:
- Aspekt Stadtumbau
Am 27. September 2008 wurde das neue Bürgerhaus, unmittelbar am zentralen, historischen Marktplatz gelegen, mit der 40. Stadtverordnetenversammlung und einem „Tag der offenen Tür“ eingeweiht. Der einst als Kreisverwaltung geplante Bau wurde 1974 in typischer DDR-Plattenbauweise als Arbeiterwohnheim für Bergbaubeschäftigte erbaut. Das Gebäude fügte sich allerdings in das kleinteilige Bauensemble am Markt nicht ein und störte das Erscheinungsbild der Stadt.
Das Cottbuser Architekturbüro Keller & Wittig wurde 2006 als Preisträger eines offenen Architektenwettbewerbs mit der Umbauplanung des vierstöckigen Stahlbetonskelettbaus beauftragt. In dem neuen Objekt sind das Archiv, ein privates Café, die Touristeninformation, das Bürgerbüro sowie Büroräume des Bau- und Planungsamtes mit einem Ratssaal untergebracht.
Die Außenanlage ist in unterschiedliche Bereiche eingeteilt. Zum einen dient der anliegende kleine Marktplatz gleichzeitig als Parkfläche. Andererseits befindet sich am Gebäude ein Bürgergarten, der von einer niedrigen Mauer umfasst ist und zur Entspannung im Stadtzentrum einladen soll.
- Aspekt Energie
Besonders wichtig für das Vorhaben in Niedrigenergiehausbauweise war der Stadt Spremberg ein nachhaltiges Konzept, welches ein intelligentes Gebäudeautomatisierungssystem und eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe als Heizung vorsieht.
Umsetzungszeitraum:
- 2006 – September 2008
Finanzierung:
- Insgesamt wurde das Bürgerhaus und seine unmittelbare Umgebung mit einer Gesamtsumme von 6,2 Mio. € finanziert. Innerhalb kürzester Zeit war es mit Hilfe verschiedener Förderprogramme (Stadtumbau Ost, Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen) möglich, einen scheinbar städtebaulichen Fremdkörper neu zu gestalten und wieder in die Stadt zu integrieren.
Weiterführende Informationen:
- Keller, Mayer, Wittig – Architekten, Stadtplaner, Bauforscher GbR
Hubertstraße 7
03044 Cottbus
Tel.: 0355 289-134-0
http://www.kmw-architekten.de/
- Stadtverwaltung Spremberg - Bau- und Planungsamt
Lange Straße 5
03130 Spremberg
Tel.: 03563 340-580 / -586
http://www.spremberg.de/