Infopool Stadtentwicklung
Beteiligung in Sachsendorf-Madlow

Aktivierung und Einbindung der Bevölkerung
Thema:
Stadtumbau
Art:
Organisation/Kommunikation
Gebietstyp:
Großwohnsiedlung
Maßnahmetyp:
Sonstiges
Stadt/Gemeinde/Räumlicher Bezug:
Cottbus
Fotogalerie Cottbus - Beteiligung in Sachsendorf-Madlow
Zielsetzung:
- Errichtung sozialer Netze
- Stärkung des Gemeinwesens
- Förderung der Identifikation der Bewohner mit ihrem Stadtteil
Projektbeschreibung:
- Im Dialog über den sozialen Stadtumbau im Quartier Sachsendorf-Madlow wurden die Bewohner von vornherein tiefgreifend in den Prozess integriert. Bereits seit der Rahmenplanung 1997 haben sich die Beteiligungen der Bürger und die Öffentlichkeitsarbeit bewährt und intensivierten sich mit zunehmenden Sanierungsgeschehen.
Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Initiativen und Projekte, die zur Stabilisierung und Belebung des Stadtteils beigetragen haben. Von Beginn an bestand der lokale Stadtteilladen mit dem Stadtteilmanagement als Anlauf- und Informationsstelle, in dem sich Interessierte über Maßnahmen und Entwicklungen im Stadtviertel informieren können. Regelmäßig finden hier Lenkungsrunden, Arbeitsgruppen, Diskussionen und Abstimmungen zwischen den beteiligten Organisationen statt.
Großen Einfluss auf Entscheidungen im Stadtumbau hat der Bürgerbeirat, der sich aus Vertretern der verschiedenen Initiativen und gesellschaftlichen Gruppen sowie aus Bürgern per Zufallsprinzip zusammensetzt und verbindlich einen Teil der Projekte beschließt. Aus diesem Gremium entstand das Netzwerk „Füreinander-Miteinander“, das zur besseren Koordination und Kooperation zwischen den einzelnen Akteuren dient und insgesamt die Mitwirkung der Bewohner stärkt. Die jährlichen Stadtteilfeste sowie Bürgerversammlungen und Quartiersrundgänge werden durch den Bürgerverein organisiert. Die neuesten Informationen, Zwischenstände und Ergebnisse im Planungs- und Baugeschehen wurden kontinuierlich in den diversen Printmedien, wie der Zeitung „Stadtteilfenster“, der Planungszeitung, Flyern, Broschüren, Ausstellungstafeln sowie auf der Internetseite für eine breite Öffentlichkeit transparent dargestellt.
Zur Finanzierung der Öffentlichkeitsarbeit wurden gezielt die verschiedenen Städtebauförderprogramme „Weiterentwicklung großer Neubaugebiete“, „Soziale Stadt“ und „Stadtumbau Ost“ gebündelt.
Umsetzungszeitraum:
- 2000 – 2005
Weiterführende Informationen:
- Bürgerverein Sachsendorf
Zielona-Gora-Straße 16
03048 Cottbus
Tel.: 0355 866-2667
- Stadtverwaltung Cottbus
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus
Tel.: 0355 612-4154
http://www.cottbus.de/
- Deutsches Institut für Urbanistik/Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (Hrsg.) (2002):
Programmbegleitung vor Ort – Cottbus Sachsendorf-Madlow – Abschlussbericht,
www.sozialestadt.de/gebiete/dokumente/DF7335.pdf