Infopool Stadtentwicklung
Modernisierung eines Bernauer Wohnhauses zum energieeffizienten "Sonnenhaus"
Thema:
- Energie/Klima
- Nachhaltiges Bauen
- Baukultur
Art:
- Bauliche Maßnahme
Gebietstyp:
- Sonstige
Maßnahmetyp:
- Wohnen
Stadt/Gemeinde/Räumlicher Bezug:
- Bernau bei Berlin
Zielsetzung:
- ökologische Sanierung eines Altbaus von 1887 (z. T. denkmalgeschützt)
- Nutzung solarer Energie für energiesparendes Heizen
- Schaffen eines gesunden Wohnklimas
Projektbeschreibung:
- In Bernau wurde ein 1887 errichtetes Mehrfamilienhaus umfassend energetisch saniert. Dabei ist einerseits die Gebäudehülle mit ökologischen Baustoffen gedämmt und zum anderen eine neue Heiz- und Warmwasserbereitungsanlage installiert worden. Die neue Heizungsanlage wird zu mindestens 50 % aus solarer Energie Wärme erzeugen. Dazu wurde ein 71 Quadratmeter großer Solarkollektor auf der Südseite des Gebäudedachs installiert. Der Restbedarf wird durch einen Scheitholzvergaser abgedeckt.
Damit die Warmwasserbereitung und die Heizung witterungsunabhängig funktionieren, wurde ein 20.700 l fassender Pufferspeicher in das Gebäude eingebaut. Dieser Speicher versorgt fünf Wohn- und zwei Gewerbeeinheiten und erstreckt sich vom Keller bis in das erste Obergeschoss.
Durch die vorrangige Verwendung ökologischer Baustoffe soll ein gesundes Wohnklima geschaffen werden. Dazu wird bei der Dachdämmung auf Zellulose als Dämmmaterial zurückgegriffen. Um die charakteristische Fassade an der Straßenfront zu erhalten, kommt hier eine 12 Zentimeter starke Innendämmung zum Einsatz. Auf der Rückseite des Hauses wurde eine 20 cm starke Dämmung aufgebracht. Damit erreicht das Gebäude einen Energieverbrauch von 43,4 kWh je m² im Jahr. Der Primärenergiebedarf liegt nur bei 15,4 kWh je m² im Jahr.
Umsetzungszeitraum:
- 2010 - 2011
Finanzierung:
- Eigene Mittel (Sonnenhaus 23 - Kühn & Kühn GbR)
Weiterführende Informationen:
- Sonnenhaus 23 - Kühn & Kühn GbR
Weinbergstraße 23
16321 Bernau bei berlin
Tel: 03338 760013
http://www.sonnenhaus23.de/
- Barnim ERNEUER:BAR / Landkreis Barnim (o.J.):
Ein neues Kapitel ökologischer Altbausanierung, Eberswalde.
- Sonnenhaus Institut e.V. (2010):
Altbau-Solarisierung: komfortabel, ökologisch und staatlich gefördert, Pressemitteilung, Straubing.