Infopool Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung durch Umbau und Neubau Johannes-Runge-Straße
Thema:
- Barrierefreiheit
- Baukultur
- Stadtumbau
Art:
- Bauliche Maßnahme
Gebietstyp:
- Innenstadt
Maßnahmetyp:
- Wohnen
Stadt/Gemeinde/Räumlicher Bezug:
- Wittenberge
Fotogalerie Wittenberge - Quartiersentwicklung durch Um- und Neubau Johannes-Runge-Straße
Zielsetzung:
- Funktionsstärkung des gesamten Wohnblocks mit Ausstrahlungskraft für das Jahnschulviertel
- Erhalt und Wiederbelebung des baukulturell bedeutenden Einzeldenkmals
- Schaffung bedarfsgerechter Wohnformen
Projektbeschreibung:
- Die hohe geschichtliche Bedeutung sowie die zentrale Lage zwischen Bahnhof und Innenstadt führten im Kontext des Stadtumbauprozesses dazu, dem Sanierungsgebiet „Jahnschulviertel“ den Schwerpunkt im Förderprogramm Ost innerhalb der Stadt Wittenberge beizumessen. Durch konzentrierten Mitteleinsatz verzeichnet das Viertel seit 2006 kontinuierlichen Bevölkerungszuwachs. Mit der Entwicklung des quartierbezogenen Blockkonzeptes konnten gleichzeitig mehrere Ziele verfolgt werden:
- der Gebäudebestand wurde bedarfsgerecht modernisiert
- durch eine Kombination aus städtebaulich verträglichem Rückbau und Aufwertung des Wohnumfelds konnte die Quartiersentwicklung positiv weitergeführt werden
- Erhalt des architektonisch bedeutsamen Einzeldenkmals Johannes-Runge-Straße 6
- weitgehender Erhalt der Bebauung entlang der städtebaulich bedeutsamen Achse Johannes-Runge-Straße als Platzkante gegenüber der Jahnschule
- Grünvernetzung über die öffentlichen Flächen im Blockinnenbereich
- Als Bauherr stellte sich die Arbeiterwohlfahrt der Herausforderung, gleich mehrere Altstadtgebäude zu generationsgerechten Wohnungen mit barrierefreiem Zugang umzubauen und mit einem Neubau zu ergänzen. Das Gesamtprojekt ist in der Ausrichtung der Wohnbebauung vorrangig auf die Bedürfnisse von Senioren eingegangen. Es sind 26 über zwei Aufzüge barrierefreie Wohnungen mit Größen von 50 - 75 m² entstanden. Ein Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss und die Integration von Seniorenwohngemeinschaften ergänzen das Angebot. Für das Areal steht eine Pellet Heizung auf Basis nachwachsender, regional vorhandener Rohstoffe zur Verfügung, welche durch die Nutzung von Solarkollektoren unterstützt wird.
Umsetzungszeitraum:
- 2011 - 2012
Finanzierung:
- Bauleistungen von insgesamt gut 4,5 Mio. Euro waren zur Wiederherstellung erforderlich. Dabei wurden durch Bund/Land/Kommune Fördermittel in Höhe von 3,46 Mio. € aus der Wohnraum- und Städtebauförderung bereitgestellt.
Weiterführende Informationen:
- Stadtverwaltung Wittenberge
Bauamt
August-Bebel-Straße 10
19322 Wittenberge
Tel.: 03877 951-0
- BIG Städtebau GmbH
Regionalbüro Perleberg
Wollweberstraße 20
19348 Perleberg
Tel.: 03876 798-916
- Stadt Wittenberge:
Wohnen mit Service - generationsgerechte Modernisierung der Gebäude Johannes-Runge-Str. 5/6