Strategische Ziele des Landesamtes
1. Positive Wahrnehmung erzeugen:
Das LBV als professionellen Dienstleister nach innen und außen profilieren
- Bekanntheitsgrad über das Leistungsspektrum des LBV verbessern („Dienstleister des Landes für die Bereiche Stadtentwicklung, Luftfahrt und Verkehr“)
- Positives LBV-Image entwickeln (CI: „wirtschaftlich, fachkompetent, kundenorientiert“)
- Kundenorientierung in den Kontakten nach außen optimieren („Adressatengerechter Umgang mit den „Kunden“ unserer Leistungen“)
2. Zukunftssicher bleiben:
Personalveränderung vorausschauend und aufgabenbezogen managen
- Aufgabenentwicklung vorausschätzen
- Strategisches Personalmanagement etablieren
- Personalentwicklung langfristig anlegen
3. Betriebliche Effizienz steigern:
Aufbau- und Ablauforganisation optimieren
- Arbeitsprozesse analysieren und optimieren
- IT-Lösungen gezielt ausbauen
- Aufbauorganisation laufend an neue Anforderungen anpassen
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem MIL optimieren
4. Arbeitszufriedenheit und –effizienz steigern:
Führungskompetenz stärken
- Führungsanforderungen an die Amtsleitung sowie Abteilungs- und Dezernatsleitungen definieren
- Führungsinstrumente gezielt einsetzen
- Transparenz und Partizipation stärken