Gewerbe- und Industriegebiete sowie gewerblich genutzte Flächen des Landes Brandenburg
Das hier vorliegende Arbeitsergebnis bietet eine Zusammenfassung der bis 2014 aktualisierten und neu ermittelten Gewerbedaten in Form gebietsbezogener Exposés. Basis der Aktualisierung waren die Sach- und GIS-Daten des Gutachterergebnisses aus 2008/09.
Gegenstand der Erfassung sind alle Industrie- und Gewerbegebiete soweit sie in einem genehmigten bzw. rechtswirksamen Bebauungsplan (BP) überwiegend Flächen zur gewerblichen Nutzung beinhalten. Hinzu kommen gewerbliche Bauflächen aus genehmigten Flächennutzungsplänen (FNP), die anhand der Luftbildauswertung (Orthofotos) eine bauliche Nutzung bzw. eine erste Erschließung erkennen lassen. Weiterhin enthalten sind Altstandorte (vor 1990 gewerblich bzw. industriell genutzt) ohne bauleitplanerischen Hintergrund.
Mehr Informationen zur Gewerbeflächenerfassung....
Klicken Sie in der Brandenburg-Karte auf das Gebiet einer Planungsregion, dann öffnet sich eine neue Seite mit der Karte dieser Planungsregion und weiteren Informationen.
Mehr Informationen zur Gewerbeflächenerfassung
Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Identifizierung von Gewerbeflächenpotenzialen im Land Brandenburg. Dazu dienen die Sachdaten aus den Recherchen und die Digitalisierung der einzelnen Gewerbegebiete hinsichtlich ihrer äußeren Abgrenzung und inneren Flächennutzung.
Nach Regionen gegliedert finden Sie im Folgenden Karten- und Datenblätter der Industrie- und Gewerbegebiete sowie der gewerblich genutzten Flächen ausgewählter Kommunen (Priorität 1). Das sind Gemeinden mit Status eines Regionalen Wachstumskerns, mit der Funktion eines Ober- oder Mittelzentrums und/oder mehr als 10.000 Einwohnern. Landesweit umfasst diese Gruppe 80 Kommunen, die etwa 60 % der erfassten Gebiete bzw. 70 % der Bruttoflächen abdecken (ca. 18.000 ha). Die gewerblich nutzbaren Flächen (Netto) in diesen Auswahlkommunen von etwas weniger als 14.000 ha sind anhand der Luftbildauswertung zu 64 % genutzt.
Region |
Gebiete |
Gebiete |
Fläche (ha) gesamt |
Fläche (ha) Prio.1* Brutto |
Fläche (ha) Prio.1* Netto |
Potenzial |
Havelland-Fläming |
251 |
164 (65 %) |
7.300 |
4.500 |
3.400 |
34 % |
Lausitz-Spreewald |
281 |
159 (57 %) |
7.600 |
4.900 |
3.800 |
44 % |
Oderland-Spree |
159 |
87 (55 %) |
4.200 |
3.200 |
2.500 |
28 % |
Prignitz-Oberhavel |
125 |
97 (78 %) |
3.500 |
2.800 |
2.100 |
39 % |
Uckermark-Barnim |
96 |
66 (69 %) |
3.100 |
2.500 |
2.000 |
28 % |
*Priorität 1: Gemeinden mit Status eines Regionalen Wachstumskerns, mit der Funktion eines Ober- oder Mittelzentrums und/oder mehr als 10.000 Einwohnern
Den Schwerpunkt in den gebietsbezogenen Dossiers bilden Flächendaten. Hinzu kommen unter anderem Planungsangaben oder die verkehrliche Erschließung. Durch die Luftbildanalyse – und sofern vorhanden kombiniert mit der Bebauungsplanung – ergeben sich folgende digitale Flächen:
- bebaute/genutzte gewerbliche Flächen,
- öffentliche Verkehrsflächen,
- „optische“ Potenziale und
- unbebaute, aber nicht nutzbare Flächen bzw. nicht gewerblich genutzte Flächen.
Die Daten werden bei Bekanntgabe von Änderungen laufend bzw. in einem Turnus von etwa vier Jahren aktualisiert und durch eine kommunale Abfrage in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Berlin-Brandenburg (WFBB) geprüft. Ca. 60 % der Gemeinden haben 2012/13 Korrekturen der Daten vorgenommen. Derzeit liegen demnach Daten von 2011 bis 2014 vor. Die zur Verfügung stehenden Luftbilder erstrecken sich ebenso auf diesen Zeitraum. Bitte beachten Sie dazu die auf den Datenblättern angegebenen Stände.