Gewerbeflächen in der Planungsregion Lausitz-Spreewald
In der Planungsregion mit ihren vier Landkreisen Elbe-Elster (EE), Oberspreewald-Lausitz (OSL), Spree-Neiße (SPN), Dahme-Spreewald (LDS) und der kreisfreien Stadt Cottbus (CB) sind etwa 290 Industrie- und Gewerbegebiete sowie gewerblich genutzte FNP-Flächen registriert. In den hier näher dargestellten Auswahlkommunen mit zentralörtlicher oder besonders wirtschaftsrelevanter Funktion befinden sich 162 Flächen, davon über 110 in den Regionalen Wachstumskernen Cottbus, Spremberg, Schönefelder Kreuz (Königs Wusterhausen, Schönefeld, Wildau) und dem aus fünf Gemeinden bestehenden RWK Westlausitz.
Die Region hat im Vergleich nicht nur die höchste Anzahl an Industrie- und Gewerbeflächen sondern liegt auch bezüglich der Bruttoflächen vorn (fast 30 % des Landes Brandenburg). Hier ist auch der höchste Anteil an der Siedlungs- und Verkehrsfläche aller Planungsregionen zu verzeichnen (10,7 %). Etwa zwei Drittel der über 7.800 ha Brutto-Gewerbeflächen der Region Lausitz-Spreewald liegen in den 19 ausgewählten Orten und bieten etwa 3.700 ha gewerblich nutzbare Flächen. Davon sind anhand der Luftbildauswertung ca. 60 % bereits bebaut/genutzt – im Landkreis SPN etwa 70 %, in CB 55 % – und etwa 1.400 ha stehen als Potenzial zur Verfügung.
Die Angaben zum Vermarktungsstand aus den Kommunen zu noch vorrätigen Gewerbe- und Industrieflächen fallen teilweise geringer aus als die „optischen Potenzialflächen“, da veräußerte, aber noch ungenutzte Flächen vorhanden sind bzw. die bei der Bearbeitung aktuellsten Luftbilder neue Nutzungen noch nicht abbildeten.
In der Region befinden sich vier der zehn größten Industrie- und Gewerbestandorte des Landes Brandenburg: Industriepark Schwarze Pumpe, Industriestandort Kraftwerk Jänschwalde, Chemiestandort Schwarzheide und der Technologie- und Industriepark Cottbus (TIP).
(07/2019)
Klicken Sie auf den Namen einer Kommune. Sie gelangen zur Übersichtkarte der Kommune, auf der die dort erfassten Industrie- und Gewerbegebiete sowie die gewerblich genutzten Flächen verzeichnet sind. Des Weiteren wird jedes Gebiet bzw. jede Fläche anhand von Karten- und Datenblättern (Standortübersicht) erfasst.