Dezernatsleiter:in Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) ist eine Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Mit rund 270 Fachkräften bieten wir Bürger:innen, Unternehmen, Fachverwaltungen und Kommunen einen kompetenten Service. Um auch zukünftig bestens aufgestellt zu sein, freuen wir uns über ambitionierte Verstärkung. Unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen in der Abteilung 3 „Städtebau und Bautechnik“ im Dezernat Raumbeobachtung und Stadtmonitoring am Standort Potsdam in Voll- oder Teilzeit als:
Dezernatsleiter:in Raumbeobachtung und Stadtmonitoring
Ihre Aufgaben: Einsatz für Brandenburg zeigen
- Leitung des Dezernats 31, vertreten an 3 Standorten, mit Fachverantwortung für die Bereiche Raumbeobachtung und Stadtmonitoring
- Führen der Mitarbeiter:innen unter Berücksichtigung moderner Führungsinstrumente und nach den daraus abgeleiteten Führungsgrundsätzen des LBV, insbesondere mit der Zielsetzung Dienstleistungsorientierung, wirtschaftliches Denken und Handeln sowie Motivation
- Planung und Steuerung der Aufgabenerledigung und des Personaleinsatzes
- fachliche Vertretung des Dezernats innerhalb und außerhalb des LBV sowie Koordination der Zusammenarbeit mit weiteren beteiligten Stellen der Landesverwaltung
Fachliche Arbeitsschwerpunkte u.a.:
- Erarbeitung analytischer Grundlagen für die Gemeinsame
- Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg
- Analyse und Bewertung räumlicher Entwicklungen in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
- Monitoring von Städtebauförderprogrammen sowie
- Fachexpertisen zu Themen der Stadtentwicklung/Wohnen
- Konzipierung und Weiterentwicklung von räumlichen
- Informationssystemen und interaktiven Kartografie-gestützten Web-Anwendungen für die Landesplanung/ Raumbeobachtung (z.B. Planungsinformationssystem – PLIS, Raumstrukturatlas) und für den Bereich Stadtmonitoring (z.B. Gebietskulissen der Städtebauförderung)
Das Dezernat ist an drei Standorten vertreten. Die Bereitschaft zu Dienstreisen und die Wahrnehmung von Führungsaufgaben auf Distanz sind daher unabdingbar. Der Dienstort der hier ausgeschriebenen Dezernatsleitung befindet sich in Potsdam.
Nähere Informationen zum Aufgabenbereich der Abteilung finden Sie hier.
Ihr Profil: Darauf können wir bauen
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master bzw. Diplom) im Studiengang Geografie oder Stadt- und Regionalplanung vorzugsweise mit Vertiefung Geoinformatik
- ausgeprägtes Interesse an der Übernahme von Führungsverantwortung sowie mehrjährige hauptberufliche Erfahrung in Personalführung
- umfassende und vertiefte Kenntnisse im einschlägigen Fachrecht (u.a. Raumordnungsgesetz, Landesplanungsvertrag, Städtebaurecht und Geodatenzugangsgesetz)
- umfassende Kenntnisse in Bezug auf die Organisation und die Instrumente der Landesplanung und der räumlichen Entwicklungen in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
- umfassende Kenntnisse der einschlägigen Strategien des Landes Brandenburg und des Bundes zu den Themen Stadtentwicklung, integrierte Stadtplanung und Wohnungspolitik
- ausgeprägtes technisches Verständnis und Kenntnisse der Entwicklung von räumlichen Fachinformationssystemen und interaktiven Karten-gestützten Web-Anwendungen
- Kenntnisse im Projektmanagement
- umfassende Kenntnisse der Geodateninfrastruktur und der digitalen Geodaten-Standards
- hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit sowie ausgeprägte Sozialkompetenz
- ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
- hohe Organisations- und Entscheidungsfähigkeit
Unser Angebot: von Benefits profitieren
- Attraktive Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV-L bei persönlicher Voraussetzung gemäß Entgelttabelle / Besoldungsgruppe A15 (eine erstmalige Verbeamtung ist nicht möglich), eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Gute Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten oder Homeoffice (bis zu 50 %), 30 Urlaubstage und freie Tage an Heiligabend und Silvester sowie bei besonderer Leistung
- Starke Perspektiven: breit gefächerte Weiterbildungsangebote und individuelle Personalentwicklung
- Vielfältig und gemeinschaftlich: abwechslungsreiche, sinnstiftende und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Nachhaltige Ziele: aktives Engagement für ein nachhaltiges Verwaltungshandeln und Nutzung von E-Autos
- Gut versorgt: strukturiertes Onboarding, ergonomische Arbeitsplätze, Zuschuss zum VBB-Firmenticket/Deutschland-Ticket Job und vielfältiges Gesundheitsmanagement
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis zum 02.03.2025 ausschließlich über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes Interamt https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1254858 unter der Interamt-ID 124858.
Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und zum -prozess finden Sie hier.
Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie gerne Frau Wolter unter 03342 4266-1203. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Führungskraft Herrn Behrnd 03342 4266-3000.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Landesamt für Bauen und Verkehr gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Anerkannt schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten darum, bereits in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung hinzuweisen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Kontakt
Dezernat Personal, Aus- und Fortbildung
Frau Wolter
03342 4266-1203Bei fachlichen Fragen:
Herr Behrnd
03342 4266-3000