Praxiserfahrung sammeln: Referendariate, Praktika und Abschlussarbeiten
Praxiserfahrungen für Nachwuchskräfte
Das Landesamt für Bauen und Verkehr bietet engagierten Nachwuchskräften vielfältige Möglichkeiten, erste wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Unsere Nachwuchsförderung richtet sich mit attraktiven Angeboten wie Referendariaten, Praktika und der Betreuung von Abschlussarbeiten an Studierende, Auszubildende und Studieninteressierte.
Stimmen unserer Praktikantinnen und Praktikanten
Entdecken Sie die Erfahrungsberichte ehemaliger Praktikantinnen und Praktikanten und erfahren Sie aus erster Hand, welche wertvollen Einblicke sie in unseren verschiedenen Bereichen gewinnen konnten.

Lisa Schulze, Studentin des dualen Studiengangs „Öffentliche Verwaltung Brandenburg (ÖVB)“ an der Technischen Hochschule Wildau, Praktikum in der Abteilung 2 – Verkehr
Während meines Praktikums bin ich im Dezernat 24, das für Binnenschifffahrt und Straßenverkehr sowie für Träger öffentlicher Belange zuständig ist, eingesetzt. Mein Aufgabenbereich konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf das Fahrlehrerrecht. Ich unterstützte die Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses bei der Organisation und Durchführung der Prüfungen. Zu meinen weiteren Zuständigkeiten gehört der Vollzug des Fahrlehrerrechts, wie die Erteilung von Ausnahmen oder die Anerkennung von Fahrlehrerausbildungsstätten.
In meinem ersten Praktikum beim Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung habe ich mich hauptsächlich mit neuen Rechtsfragen, welche einer Auslegung bedurften, auseinandergesetzt. Im Landesamt für Bauen und Verkehr kann ich hingegen die bürgernahe Verwaltungsarbeit kennenlernen. Besonders interessant finde ich es, bei der Beaufsichtigung der Fahrlehrerprüfungen mitzuwirken.
Auf die Frage, ob ich das Praktikum empfehlen kann, antworte ich mit einem klaren „Ja!“. Sowohl in meinem Dezernat als auch in den Dezernaten, mit denen das Dezernat 24 eng zusammenarbeitet, herrscht eine sehr freundliche und offene Atmosphäre. Im Allgemeinen erlebe ich eine freundliche und empathische Umgebung, die für Fragen stets offen ist.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte senden Sie folgende Unterlagen rechtzeitig vor dem gewünschten Praktikums- oder Referendariatsstart an Personal@LBV.Brandenburg.de:
- Anschreiben (mit Angabe des gewünschten Bereichs und Zeitraums)
- Lebenslauf
- Aktuelle Studienbescheinigung
Wir prüfen gerne im Einzelfall die Verfügbarkeit und melden uns zeitnah bei Ihnen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt
Dezernat Personal, Aus- und Fortbildung
Personal03342 4266-7601
Herr Karasch
03342 4266-1200