Hauptmenü

Das sagen unsere Praktikantinnen und Praktikanten

Praktikant Joel Wagner (© LBV) Bild vergrößern  

Joel Wagner, Student des dualen Studiengangs „Verwaltungsinformatik Brandenburg (B.Sc.)“ an der Technischen Hochschule Wildau, Praktikum in der Abteilung Zentrale Aufgaben im IT-Bereich des LBV

"Insgesamt hat mir das Praktikum viel Freude bereitet. Das Einlernen in die Prozesse ist mir durch die Hilfe des Teams sehr leicht gefallen, die Aufgaben waren immer an meinen Wissenstand angepasst und ich konnte viele Eindrücke über die Arbeit des Landesamtes für Bauen und Verkehr sammeln. Generell kann ich jedem ein Praktikum im LBV empfehlen, da man abwechslungsreiche Aufgaben in einem tollen Team erledigen kann."
 

Sophie Valtin, Studentin des dualen Studiengangs „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ an der Technischen Hochschule Wildau, Praktikum in der Abteilung Zentrale Aufgaben im Personal-Bereich des LBV

Dies war mein zweites Praktikum, welches ich im vierten Semester absolvierte. Während meines Praktikums hatte ich die Gelegenheit, in der Personalabteilung zu arbeiten und wertvolle Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Behörde zu gewinnen. Während meines Praktikums in der Personalabteilung wurde ich in zahlreiche Projekte und Tätigkeiten eingebunden. Zu meinen Hauptaufgaben gehörten:

  • Unterstützung bei der Verwaltung und Betreuung von Mitarbeitern
  • Verfassen von Bescheiden und Arbeitszeugnissen
  • Aktive Teilnahme an Besprechungen
  • Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben und Dokumentation

Ich hatte die Möglichkeit dadurch mein Wissen in den Bereichen Personalmanagement und Arbeitsrecht zu erweitern.

Das Praktikum beim LBV hat mir nicht nur theoretische Kenntnisse vermittelt, sondern auch praktische Erfahrungen ermöglicht. Ich habe gelernt, wie wichtig eine gute Planung und Organisation im Personalwesen sind. Eine der größten Herausforderungen während meines Praktikums war es, sich in die vielen Vorschriften und Regelungen im Bereich des Personalwesens einzuarbeiten. Besonders anspruchsvoll war die Unterscheidung zwischen den Vorschriften für Tarifbeschäftigte und Beamte. Durch den regelmäßigen Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen konnte ich jedoch schnell lernen, diese komplexen Vorgaben zu verstehen und anzuwenden. Auch das Verfassen von Bescheiden und Arbeitszeugnissen stellte eine Herausforderung dar, die ich durch intensive Recherche und Rücksprache mit meinem Team meisterte.

Das Arbeitsumfeld im LBV war äußerst positiv und unterstützend. Von Anfang an wurde ich herzlich aufgenommen und fühlte mich als Teil des Teams. Die Kolleginnen und Kollegen waren stets bereit, Fragen zu beantworten und mir bei Problemen zu helfen.

Mein Praktikum im Landesamt für Bauen und Verkehr war eine äußerst bereichernde Erfahrung. Ich habe nicht nur fachlich viel dazugelernt, sondern auch persönlich. Die Möglichkeit, in so viele unterschiedliche Projekte eingebunden zu sein und die umfassende Unterstützung durch das Team haben mein Praktikum zu einer wertvollen und unvergesslichen Zeit gemacht. Ich kann ein Praktikum beim LBV jedem empfehlen, der Interesse am Personalwesen hat und in einem dynamischen und kooperativen Umfeld arbeiten möchte.
 

Praktikant Robert Wiemann (© LBV) Bild vergrößern  

Robert Wiemann, Auszubildender im Ausbildungsgang „Mittlerer Allgemeiner Verwaltungsdienst“ an der Landesakademie für öffentliche Verwaltung (LAköV) in Königs Wusterhausen, Praktikum in der Abteilung Verkehr, Bereich zulassungsrechtliche Schutzmaßnahmen

„… Die Kollegen empfingen mich sehr herzlich … Gleich zu Beginn wurde ich allen vorgestellt und mir wurden alle wichtigen Anlaufstellen im LBV gezeigt. Ich wurde Stück für Stück in alle Bereiche und Arbeitsschritte … eingewiesen, sodass ich sehr schnell autark arbeiten konnte, was mir ein gutes und sicheres Gefühl vermittelte. Ich durfte mich auch im Bereich des Fahrlehrerwesens versuchen. Dazu zählte u.a. die Organisation und Vorbereitung der theoretischen und mündlichen Fachkundeprüfung für Fahrlehrer. In beiden Prüfungsteilen fungierte ich zeitweise auch als Beisitzer, was für mich eine große Bereicherung war. Ebenfalls wurden mir auch Sachverhalte zum Prüfen nach Straßenverkehrsgesetz, Fahrlehrergesetz und Fahrlehrerprüfungsverordnung zur Verfügung gestellt, was mir ein sehr gutes Verständnis für das Verwaltungsverfahren gibt.“
 

Jan David Seitz, Student des dualen Studiengangs „Öffentliche Verwaltung Brandenburg (ÖVB)“ an der Technischen Hochschule Wildau, Praktikum in der Abteilung Verkehr, Bereich Anhörung/Planfeststellung Straßen und spurgebundene Verkehre

„Als Student des dualen Studienganges Öffentliche Verwaltung Brandenburg an der Technischen Hochschule Wildau habe ich im 4. Semester ein Praktikum im LBV absolviert. In diesen vier Monaten habe ich unterschiedliche Bereiche in der Verkehrsabteilung des Landesamtes kennengelernt. Was mir in Erinnerung bleibt? Ich konnte Verwaltungsabläufe kennenlernen und hatte interessante und vielfältige Aufgaben. Daneben bleiben vor allem die netten und hilfsbereiten Kollegen in Erinnerung.“