Fahrradabstellanlagen am S-Bahnhof Waßmannsdorf
(Gemeinde Schönefeld)
 Bild vergrößern
 Bild vergrößern  
                        Zielsetzung:
- Erhöhung des Bike+Ride-Angebotes
- erstmalig Angebote für das sichere Abstellen der Räder
- Umsetzung in 2025
Modulanlage Waßmannsdorf mit 190 neuen Fahrradstellplätzen
(Projektbeschreibung Stand 01.07.2024)
- Sammelschließanlage für 88 gesicherte Stellplätze
 88 Stellplätze in Doppelstockparker (2 Module mit je 44 Stellplätzen)
 8 Schließfächer je Sammelschließanlagenmodul
 Drehtür mit Zugangssicherung je Modul
 
- Sammelschließanlage mit 6 gesicherten Sonderstellplätzen
 6 Stellplätze für Sonderfahrräder
 Schiebetor
 
- Frei zugängliche überdachte Anlage mit 96 Stellplätzen
 72 Stellplätze in Doppelstockparker
 12 einstöckige Stellplätze
 12 Stellplätze zum Nachrüsten für Doppelstockparker als Reserve
 
- weitere Ausstattung der B+R-Anlage
 Dachkonstruktion besteht vorwiegend aus Holz mit einem Stahlanteil
 Photovoltaik-Anlage mit 60 PV-Modulen
 Separater Technikraum mit Drehflügeltür
 LED-Beleuchtung
 Videoüberwachung
 Infostele am Bahnhofszugang
 Infowand
 Fahrradreparatursäule
 
- Außenbereiche
 Vegetationsflächen, Entwässerung
 Rückbau vorhandener Fahrradbügel
Finanzierung:
- Förderaufruf vom 21.04.23023 des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Förderung des modularen Fahrradparkens im Land Brandenburg
- Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes
- Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Förderung von Investitionen für den ÖPNV im Land Brandenburg (Rili ÖPNV-Invest)
- Projektmittel des Landes Brandenburgs
- Förderquote: 90 % der zuwendungsfähigen Baukosten
- Zuwendung: 754.577,10 Euro
Pressemitteilung des MIL vom 18.07.2024: Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: Schönefeld erhält Förderbescheid
Zuordnung
Thema:
- ÖPNV, B+R
Art:
- Planung
Stadt/Gemeinde:
- Schönefeld
Gebietstyp gemäß LEP HR:
- Berliner Umland
Weiterführende Informationen
Gemeinde Schönefeld
Hans-Grade-Allee 11
                        12529 Schönefeld
                        Tel.:     +49 (30) 536 720206
Website der Gemeinde Schönefeld


