Fangschleuse - Neubau Verkehrsstation

Zielsetzung:
- Neubau Verkehrsstation am neuen Standort
Projektbeschreibung:
Fangschleuse, Neubau Verkehrsstation
Die Station verfügt gegenwärtig nur über zwei Gleise und ist bereits jetzt während der Hauptverkehrszeiten überlastet. Da die Zahl der Reisenden weiter steigen wird, braucht es einen größeren Bahnhof mit mehr Gleisen und längeren Bahnsteigen. So können auch längere Züge dort halten.
Eine Erweiterung des bestehenden Bahnhofs Fangschleuse ist nicht möglich, da der Platz begrenzt ist. Deshalb baut die DB InfraGO AG circa zwei Kilometer westlich einen neuen Bahnhof. Dort gibt es ausreichend Platz für längere Bahnsteige, an denen Züge mit einer Länge bis zu 220 Metern halten können – wie die neuen achtteiligen Züge der Regional-Express-Linie RE 1. So werden schrittweise die Kapazitäten im Regionalverkehr erhöht und es erfolgt eine Anpassung an die steigende Zahl an Reisenden zum Industriestandort Freienbrink.
Finanzierung:
- Bundesmittel nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG)
- Landesmittel entsprechend der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Förderung von Investitionen für den ÖPNV im Land Brandenburg (Rili ÖPNV-Invest)
- Finanzierungsvertrag für die Errichtung der Verkehrsstation am neuen Standort zwischen dem Land Brandenburg und der DB InfraGO AG
- nach Vorlage des Zuwendungsbescheides vom Eisenbahnbundesamt (EBA) – Bundesförderung - Abschluss eines Co-Finanzierungsvertrages (Landesanteil-Förderung)
Förderquote:
- 75 % der zuwendungsfähigen Baukosten durch Bundesförderung zzgl. 10 % Planungskostenpauschale des Bundes
- 25 % der zuwendungsfähigen Baukosten durch Landesförderung
- 20 % Planungskostenpauschale des Landes
- Zuwendung: ca. 54 Millionen Euro
Zuordnung
Thema:
- SPNV
Art:
- bauliche Maßnahme
Stadt/Gemeinde:
- Gemeinde Grünheide (Mark)
Gebietstyp gemäß LEP HR:
- Berliner Umland
Weiterführende Informationen
DB InfraGO AG
Nahmitzer Damm 12
12277 Berlin
Website Deutsche Bahn Bauprojekte