Stellenangebot Referent:in Stadtentwicklung
Das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) ist eine Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Mit über 270 Fachkräften bieten wir Bürger:innen, Unternehmen, Fachverwaltungen und Kommunen einen kompetenten Service. Um auch zukünftig bestens aufgestellt zu sein, freuen wir uns über ambitionierte Verstärkung. Unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3 „Städtebau und Bautechnik“ im Dezernat „Raumbeobachtung und Stadtmonitoring“ am Standort Frankfurt (Oder) in Voll- oder Teilzeit als Referent:in Stadtentwicklung (Geograf:in, Stadt- und Regionalplaner:in, Architekt:in)
Ihre Aufgaben: Einsatz für Brandenburg zeigen
- fachliche Fragestellungen aus den Bereichen Stadtentwicklung und Wohnen für das Land Brandenburg (u.a. zum Thema Belegungsbindung) auch im Vergleich zu anderen Bundesländern untersuchen (analysieren und bewerten) sowie Ergebnisse anlass- und nutzerbezogen aufbereiten (z.B. komplexe Berichte) und in unterschiedlichen Medien präsentieren
- Monitoring zur Evaluierung von Städtebauförderprogrammen konzeptionell weiterentwickeln und datenbankgestützt durchführen in Zusammenarbeit mit den an der Programmumsetzung Beteiligten als Grundlage für die Qualitätssicherung dieser Programme und deren Fortschreibung im Land Brandenburg
- interkommunale Kooperationen, Arbeitsgemeinschaften und Verbänden im Land Brandenburg themenbezogen fachlich unterstützen und in bundesweiten Gremien mitarbeiten
Nähere Informationen zum Aufgabenbereich des Dezernates finden Sie hier.
Ihr Profil: Darauf können wir bauen
- wissenschaftlicher Hochschul- bzw. Universitätsabschluss als Geograf:in, Stadt- und Regionalplaner:in, Architekt:in oder Soziolog:in mit einschlägiger Erfahrung bzw. Spezialisierung
- Kenntnisse des Baugesetzbuches, des Brandenburgischen Wohnraumfördergesetz und der Verwaltungsvereinbarungen zwischen Bund und Ländern, konkretisiert in einschlägigen Richtlinien der Städtebau- und Wohnraumförderung
- Kenntnisse der einschlägigen Strategien des Landes und des Bundes zu den Themen Stadtentwicklung und integrierte Stadtplanung sowie Wohnungspolitik
- sehr gute Kenntnisse in der Konzipierung und dem Aufbau von Datenbanken einschließlich Datenbankfunktionalitäten sowie MS Excel
- ausgeprägte Konfliktlösungs- und Kommunikationsbereitschaft; sicheres Auftreten; hohe Stressresistenz
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen im gesamten Land Brandenburg
- Kenntnisse Geografischer Informationssysteme sind ein Plus
Unser Angebot: von Benefits profitieren
- Attraktive Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV-L gemäß Entgelttabelle, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Gute Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten oder Homeoffice (bis zu 50 %), 30 Urlaubstage und freie Tage an Heiligabend und Silvester sowie bei besonderer Leistung
- Starke Perspektiven: breit gefächerte Weiterbildungsangebote und individuelle Personalentwicklung
- Vielfältig und gemeinschaftlich: abwechslungsreiche, sinnstiftende und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Nachhaltige Ziele: aktives Engagement für ein nachhaltiges Verwaltungshandeln und Nutzung von E-Autos
- Gut versorgt: strukturiertes Onboarding, ergonomische Arbeitsplätze, Zuschuss zum VBB-Firmenticket/Deutschland-Ticket Job und vielfältiges Gesundheitsmanagement
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis zum 07.09.2025 ausschließlich über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes Interamt mit der Angebots-ID 1335553 unter https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1335553 Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und zum -prozess finden Sie hier.
Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie gerne Frau Wolter unter 03342 4266-1203. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige stellvertretende Führungskraft Herrn Holtrup unter 03342 4266-3100.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr persönliches Entgelt kann abhängig von Ihren beruflichen Vorerfahrungen und der Bewerbersituation auch über dem Eingangsentgelt innerhalb der Entgeltgruppe liegen.
Das Landesamt für Bauen und Verkehr gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Anerkannt schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten darum, bereits in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung hinzuweisen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Kontakt
Dezernat Personal, Aus- und Fortbildung
Frau Wolter
Bei fachlichen Fragen:
Herr Holtrup
03342 4266-3100