Hauptmenü

Tag der Städtebauförderung 2025 am 10. Mai 2025

09.05.2025

Bundesweiter Aktionstag

Der Tag der Städtebauförderung findet am 10. Mai 2025 im gesamten Bundesgebiet statt. Alle Städte und Gemeinden in Deutschland, die aktuell Gebiete mit der Städtebauförderung entwickeln, können teilnehmen. Beim Tag der Städtebauförderung geht es darum, Öffentlichkeit und Sichtbarkeit für aktuelle Projekte der Städtebauförderung zu erzeugen, weitere Akteure vor Ort zu beteiligen und nicht zuletzt das bereits Erreichte zu feiern.

Auch Städte und Gemeinden im Land Brandenburg beteiligen sich mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen. So gibt es von Angermünde bis Ziesar Baustellenführungen, Feste, Quartierspaziergänge, Stadtralleys und Workshops.

Die Abteilung Städtebau und Bautechnik des Landesamtes für Bauen und Verkehr ist die Bewilligungsbehörde für Städtebaufördermittel im Land Brandenburg.

Daten und Fakten zur Städtebauförderung im Land Brandenburg 2024

  • Bereitstellung von Zuwendungen in Höhe von rund 84 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln im Programmjahr 2024, die bis einschließlich 2030 zur Verfügung stehen
  • zusätzliche Förderung: In 2024 konnten weitere rund 5 Millionen Euro auf Grundlage der Regelungen der Planungsförderungsrichtlinie bewilligt werden, die bis einschließlich 2025 zur Verfügung stehen. Zusätzlich rund 32.000 Euro im Rahmen der Regionalparkförderung
  • Schlussabrechnung von Gesamtmaßnahmen:
    förderrechtlicher Abschluss von insgesamt 14 Gesamtmaßnahmen der Städtebauförderung, so zum Beispiel für das Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt in Frankfurt (Oder)

Das neue online-Portal Städtebauförderung wurde 2024 in Betrieb genommen. In Verbindung mit der IT-Anwendung Städtebauförderung (ITAS) wird eine ausschließlich digitale Arbeitsweise in der Städtebau- und Projektförderung im Land Brandenburg ermöglicht.